Gesang

Die Stimme ist ein Instrument, das jeder Mensch in sich trägt. Man kann schon als Kind mit viel Lust singen und merkt vielleicht irgendwann: Ich will einfach noch schöner singen, möchte Zuhörer mit meinem Gesang erfreuen oder habe Lust, auf einer Bühne zu stehen.

Gesangsunterricht ist offen für Kinder und Jugendliche, die Gesang als Hobby pflegen möchten; genauso aber für Erwachsene, die eine Vervollkommnung ihrer sängerischen Möglichkeiten anstreben. Empfohlenes Anfangsalter für Kinder ist ca. das 10. Lebensjahr.

Erlernt werden grundlegende Fähigkeiten wie: sängerische Atmung, Tonansatz, Vokalformung, Klangempfinden, Entwicklung des Stimmumfanges und Stimmvolumens. Die Erarbeitung ausgewählter Gesangsliteratur (Volkslied, Kunstlied und Arie bis hin zum Musical) geht einher mit den sich entwickelnden sängerischen Fähigkeiten unter Beachtung der Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Hegel-Gymnasium, in welchem unter anderem die Gesangsausbildung stattfindet.

Neben dem solistischen Vortrag werden gegebenenfalls auch Duette, Terzette und Literatur in speziellen Vokalensembles einstudiert. Auftrittsmöglichkeiten ergeben sich bei Vortragsabenden in der Gesangsklasse, bei Podiums– sowie ausgewählten Musikschulkonzerten.

Orte: Konservatorium, Breiter Weg 110, Außenstelle Thiem20, Hegel-Gymnasium
Unterrichtszeiten: nachmittags
Unterrichtsdauer: unbefristet – 30/45 min/Woche
Fachbereichsleiter: Frank Satzky
E-Mail: frank.satzky@ms.magdeburg.de

Angebote / Ensembles:
Spatzenchor/Kinderchor/Opernkinderchor/
Magdeburger Knabenchor/ Vokalkreis/
KonChor/Seniorenchor

Anmeldung
Fachbereichsleiter/-in
Notenständer Gesang

Gesang (klassisch)

Die Stimme ist ein Instrument, das jeder Mensch in sich trägt. Man kann schon als Kind mit viel Lust singen und merkt vielleicht irgendwann: Ich will einfach noch schöner singen, möchte Zuhörer mit meinem Gesang erfreuen oder habe Lust, auf einer Bühne zu stehen.

Gesangsunterricht ist offen für Kinder und Jugendliche, die Gesang als Hobby pflegen möchten; genauso aber für Erwachsene, die eine Vervollkommnung ihrer sängerischen Möglichkeiten anstreben. Empfohlenes Anfangsalter für Kinder ist ca. das 10. Lebensjahr.

Erlernt werden grundlegende Fähigkeiten wie: sängerische Atmung, Tonansatz, Vokalformung, Klangempfinden, Entwicklung des Stimmumfanges und Stimmvolumens. Die Erarbeitung ausgewählter Gesangsliteratur (Volkslied, Kunstlied und Arie bis hin zum Musical) geht einher mit den sich entwickelnden sängerischen Fähigkeiten unter Beachtung der Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Hegel-Gymnasium, in welchem unter anderem die Gesangsausbildung stattfindet.

Neben dem solistischen Vortrag werden gegebenenfalls auch Duette, Terzette und Literatur in speziellen Vokalensembles einstudiert. Auftrittsmöglichkeiten ergeben sich bei Vortragsabenden in der Gesangsklasse, bei Podiums– sowie ausgewählten Musikschulkonzerten.

In dem nachfolgendem Video stellt unsere Dozentin Aliia Iskhakova stellt das Unterrichtsfach Gesang vor:

Knabenchor

Magdeburger Knabenchor

Mehr erfahren
Vokalkreis

Vokalkreis

Mehr erfahren
Spatzenchor

Spatzenchor

Der Spatzenchor ist für die muskalischen Einsteiger von 5 bis 8 Jahren vorgesehen. Freudiges gemeinschaftliches Erleben beim Singen und kindgemäße chorische Stimm­bildung stehen im Mittelpunkt der Proben. Auf dem Programm stehen deutsche und internationale Kinder– und Volkslieder, die nach entsprechender Probenarbeit bei kleinen Auftritten vorgestellt werden. Für Interessenten steht Ihnen der Chorleiter Peter Berendt gern beratend zur Verfügung.

Die Proben für die Mädchen finden montags von 15.15 Uhr bis 16 Uhr und die Proben für die Jungen freitags von 15.15 Uhr bis 16 Uhr statt.

Mädchenchor

Mädchenchor

Der Mädchenchor ist die Weiterführung des Spatzenchores. Gern werden aber auch „Seiteneinsteiger“ aufgenommen. Im Mädchenchor singen Kinder im Alter von ca. 10 Jahren an. Mehrstimmige Volks– und Kinderlieder, aber auch szenische Aufführungen (mitunter in Zusammenarbeit mit dem «theater magdeburg») bilden das Repertoire. Stimmbildung und musiktheoretische Ausbildung begleiten die Probenarbeit. Bei Interesse steht Ihnen der Chorleiter Peter Berendt gern beratend zur Verfügung. Die Probe findet donnerstags von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr statt.

Opernkinderchor

Opernkinderchor

Wenn es euch reizt, den Spaß gemeinsamen Chorsingens mit dem Kitzel des Theaterspielens auf der großen Bühne zu verbinden, dann ist der Opernkinderchor die richtige Freizeitgestaltung für euch. Bei regelmäßigen Auftritten auf den Brettern des Theaters Magdeburg steht ihr gemeinsam mit den großen Stars hautnah im Rampenlicht, begleitet von den Philharmonikern: z.B. als Lebkuchenkind in der Märchenoper „Hänsel und Gretel“, als Schneeflöckchen im „Nussknacker“ oder als sagenumwobenes Wasserwesen in „Das Rote Horn“.  Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17:30 Uhr  im Chorsaal des Opernhauses zur musikalischen Einstudierung. Später dann auch zu szenischen Proben auf der Bühne.

Wenn du Interesse hast, Mitglied des Opernkinderchores zu werden, melde dich gerne bei uns im Konservatorium per Mail unter info@ms.magdeburg.de sowie per Mail unter: chor@theater-magdeburg.de .

Seniorenchor

Seniorenchor

Der Seniorenchor des Konservatoriums Georg Philipp Telemann wendet sich vorwiegend an ambitionierte Sänger der älteren Generation; ebenso aber auch an Behinderte. Das Repertoire beinhaltet das deutsche Volkslied ebenso wie das Kunstlied. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet.

Interessenten sind jederzeit bei uns herzlich willkommen. Wir proben dienstags ab 10.30 Uhr im Kleinen Saal des Konservatoriums.