Zu zwei ganz besonderen Veranstaltungen lädt das Konservatorium am Donnerstag, den 24.10.24 ab 18.00 Uhr in den Saal des Thiem20 ein. Unter dem Titel „JazzIn’Thiem“ wird ein Workshop mit anschließendem Konzert stattfinden, in dem die Musiker Jazz, Rock und Pop auf innovative Weise verbinden.
Christoph Baumann, einer der führenden Pianisten der europäischen Jazz- und Improvisationsszene, wird gemeinsam mit Vlady Bystrov einen Workshop und das Konzert gestalten. Beide Künstler sind für ihre kreative Energie und ihre genreübergreifende Arbeit bekannt.
Christoph Baumann, geboren in Basel, ist ein bedeutender Vertreter der europäischen
Jazz- und Improvisationsszene. Er hat in seiner langen Karriere als Pianist und Komponist in
einer Vielzahl von Musikstilen gearbeitet, darunter Jazz, Neue Musik und Weltmusik.
Baumann ist bekannt für seinen unkonventionellen Zugang zum Klavier und seine Fähigkeit, musikalische Grenzen zu überschreiten. Seine Werke sind geprägt von rhythmischer Komplexität, emotionaler Tiefe und einem offenen kreativen Ansatz.
Als Professor lehrte er viele Jahre an der Hochschule Luzern Musik, und
inspirierte mit seiner Didaktik die nächste Generation von Musikern.
Vlady Bystrov, Dr. Phil. in Musik, Fachbereichsleiter Jazz-Rock-Pop und Außenstellenleiter am Telemann Konservatorium, kommt ursprünglich aus St. Petersburg und ist ein vielseitiger Musiker, der Holzblasinstrumente wie Saxophon und Klarinette meisterhaft beherrscht. Bystrov ist bekannt für seine Arbeit an der Schnittstelle von Jazz, Avantgarde und improvisierter Neue Musik. Er hat sich durch seine experimentellen und innovativen Ansätze einen Namen gemacht und ist sowohl als Musiker als auch als Komponist und Sounddesigner international gefragt.
Im Vorfeld des Konzerts bieten Christoph Baumann und Vlady Bystrov ab 18:00 Uhr einen Workshop zur freien Improvisation an, der sich an alle Musiker richtet, die ihre Fähigkeiten in der spontanen musikalischen Gestaltung erweitern wollen. Der Workshop ist offen für Musiker aller Instrumente und Erfahrungsstufen, die lernen möchten, wie man ohne feste Strukturen musizieren kann. Der Fokus liegt auf dem kreativen Zusammenspiel, dem Zuhören und dem Reagieren auf die musikalischen Impulse der Mitspieler. Der Workshop bietet sowohl eine praktische Einführung in die Techniken der freien Improvisation als auch die Möglichkeit, mit zwei Meistern dieses Fachs zusammenzuarbeiten.
Um Anmeldungen zum Workshop per Mail: Vlady.Bystrov@ms.magdeburg.de wird gebeten.
Im anschließenden Konzert um 19:00 Uhr im Saal des Thiem20, werden die beiden Musiker die Essenz der freien Improvisation auf die Bühne bringen. Ohne festgelegte Stücke oder vorherige Absprachen werden sie live im Dialog miteinander und mit dem Publikum Musik erschaffen. Das Konzert lädt dazu ein, sich auf das Unvorhersehbare einzulassen und die grenzenlosen Möglichkeiten der Improvisation zu entdecken.
Der Eintritt zum Konzert frei, interessiertes Publikum ist herzlich willkommen.