Das Jugendsinfonieorchester (JSO) des Konservatoriums Georg Philipp Telemann Magdeburg unter der Leitung von Bernhard Schneyer hat das Land Sachsen-Anhalt beim Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom 14. bis 16. Juni 2025 in Wiesbaden, Mainz und Ingelheim stattgefunden hat in der Sparte Jugendsinfonieorchester vertreten. Das Jugendsinfonieorchester hatte sich mit großem musikalischem Engagement beim Landesorchesterwettbewerb Sachsen-Anhalt 2024 für die bundesweite Endrunde qualifiziert.
Hochkarätig und äußerst variantenreich traf sich die Spitze der Amateurorchester Deutschlands vom 14. bis 16. Juni 2025 in Wiesbaden, Mainz und Ingelheim. Der vom Deutschen Musikrat getragene Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW) findet im
4-Jahres Rhythmus statt und bringt besonders talentierte und ambitionierte Musizierende aus ganz Deutschland zusammen. 98 Klangkörper verschiedener Altersgruppen und Genres hatten sich in Landeswettbewerben qualifiziert. Insgesamt nahmen über 4.000 Musikerinnen und Musiker am Orchesterwettbewerb teil. Alle Wettbewerbsrunden waren kostenfrei und öffentlich zugänglich.
Ein besonderer Höhepunkt für das Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums war das Wertungsvorspiel im Rahmen des Wettbewerbs am 15. Juni 2025 in Ingelheim, bei dem sich das Orchester einer hochkarätig besetzten Fachjury sowie einem musikinteressierten Publikum präsentierte. Auf dem Programm standen anspruchsvolle Werke der sinfonischen Literatur, mit denen die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis stellten. So wurden von Edvard Grieg Ausschnitte aus der Lyrischen Suite, von Georg Bizet Ausschnitte aus den L´ Arlésienne-Suiten 1 und 2 und vom Mitglied des Orchesters, Alexander Kaverinski, das Stück „Panta rhei“ präsentiert. Der Auftritt des Orchesters wurde von der Jury mit 21,2 Punkten bewertet, das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ vergeben und den jungen Musikerinnen und Musikern ein 2. Preis zuerkannt.
Die Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb bot dem Jugendsinfonieorchester nicht nur die Möglichkeit, sich mit anderen Jugendensembles aus ganz Deutschland auszutauschen, sondern trug auch maßgeblich zur künstlerischen Weiterentwicklung des Orchesters bei. Intensive Probenphasen, das gemeinsame Musizieren auf höchstem Niveau und der direkte Vergleich mit gleichgesinnten Ensembles fördern Motivation, Spielfreude und den musikalischen Anspruch der jungen Talente.
Das JSO des Konservatoriums Magdeburg freut sich über das tolle Ergebnis, die inspirierende Begegnungen u. wertvollen Rückmeldungen, die lange nachklingen werden.
Von den Fähigkeiten des Jugendsinfonierochesters konnte sich das Publikum bereits am 3.6.25 im SternAutoHaus überzeugen. Am Dienstag, 17.6.25 um 19.00 Uhr wird das Orchester wieder im Opernhaus das Benefizkonzert der Rotary Clubs gestalten. Restkarten sind an der Theaterkasse erhältlich.